CVJM Ansbach
Ride for the Y & Stadtradeln 2025
Stadtradeln 2025 in Ansbach: Ein Zeichen für Klima und Gesundheit
Vom 23. Juni bis 13. Juli 2025 hieß es in Ansbach wieder Helm auf, rauf aufs Rad und rein ins Abenteuer Stadtradeln! Egal, ob auf den historischen Pflastersteinen der Altstadt, entlang der Rezat oder durch das Altmühltal, wir traten kräftig in die Pedale, um ein Zeichen für Klimaschutz und Gesundheit zu setzen.
Stadtradeln fand in Ansbach dieses Jahr bereits zum 18. Mal statt, die Aktion hat also schon Tradition, ebenso wie unsere Podiumsambitionen. Diese konnten wir auch dieses Jahr mit 37 Radfahrende, 13.477 km in 679 Fahrten und ca. 2,2 Tonnen vermiedenem CO₂-Ausstoß manifestieren. Diese tollen Zahlen und der Schweiß jeder radelnden Person verschafften uns auch bei dieser Ausgabe wieder das Maillot jaune (dt. gelbes Trikot, das trägt im Radsport der Gesamtführende).
Doch nicht nur wir waren fleißig: Insgesamt haben 620 Ansbacherinnen und Ansbacher am Stadtradeln teilgenommen und gemeinsam eine unglaubliche Distanz von 135.797 Kilometern zurückgelegt (~40-fache der Gesamtlänge der diesjährigen Tour de France).
Spendenaktion Ride for the Y setzt Erfolgsgeschichte fort
Nachdem im vorigenJahr unsere Spendenaktion Ride for the Y erfolgreich zeitgleich stattfand, haben wir auch 2025 das Konzept wieder so übernommen.
Bei Ride for the Y sammeln wir durch mit dem Fahrrad gefahrene Kilometer Spenden für die Kinder- und Jugendarbeit unseres Vereins hier in Ansbach. 2024 konnte mit der Spendensumme unser Haushalt fast ausgeglichen werden.
Somit ergab sich für dieses Jahr ein praxisnahes Ziel: Eine Spendensumme sammeln, die es uns ermöglicht unsere Aktionen, ob Freizeiten oder wöchentlichen Gruppen, und unsere beiden hauptamtlich angestellten Mitarbeitende weiter zu finanzieren.
Denn dadurch leisten wir in Ansbach eine wertvolle Arbeit, bei der alle jungen Menschen in Ansbach gewinnen.
Dieses Jahr wurden 22 Radelnde von 205 Sponsoren unterstützt und konnten so eine Spendensumme von ~ 14.000 Euro einfahren.
Ein tolles Ergebnis!
Oft werden wir noch an die Tagebucheinträge von David auf Instagram denken, der im Aktionszeitraum unfassbare 2.461,9 km mit dem Fahrrad gefahren, ist um das Nordkap zu erreichen. Unvergessen, ja gar schon ikonisch der Augenblick, als er den nördlichsten Punkt des europäischen Festlandes erreichte und vor der Nordkap-Kugel (Skulptur auf dem Nordkappplateau) posieren konnte. Das erinnerte an Remco Evenepoel, der vergangenes Jahr vor dem Eiffelturm seinen doppelten Olympiasieg feierte.
Gemeinsam für ein lebenswertes Ansbach: Der Blick nach vorn
Nach diesen starken Ergebnissen, der Abschlussveranstaltung und den abrundenden Worten von Oberbürgermeister Thomas Deffner "Ansbach ist eine Stadt der kurzen Wege – das Fahrrad eignet sich hier hervorragend als Verkehrsmittel", steht für uns fest: 2026 werden wir erneut in die Pedale treten, um gemeinsam Gutes für ein lebenswertes, nachhaltiges und soziales Ansbach zu tun und freuen uns erneut auf rege Beteiligung!
Weitere Artikel:
- Ride for the Y & Stadtradeln 2025
- Gottes Gegenwart erleben - Verbundtagung 2025
- Dank guter Schokolade: 10 Millionen Bäume gepflanzt